Die Schulanlagen für die Primarschule und Oberstufe stossen schon seit mehreren Jahren an ihre Kapazitätsgrenzen. Auch die seit dem Schuljahr 2015/16 als Zwischenlösung für die Primarschule verfügbaren Pavillons sowie das seither neu als Oberstufenzentrum genutzte Schulgebäude Hüslerberg vermögen die aktuellen und künftigen Bedürfnisse nicht abzudecken. Daher wurden Ideen und Ansätze zur Verbesserung des Raumangebotes geprüft und letztlich 2017 durch die Gemeinde Niederrohrdorf ein Projektwettbewerb für die Erweiterung der Schulanlage Rüsler durchgeführt. Diese Anlage wird ausschliesslich durch die Primarschule genutzt. Das Verfahren fand mit der Evaluation des siegreichen Projektvorschlags Im Dezember 2017 seinen Abschluss. Vor dem Startschuss für die Projektierung Ende 2018 erfolgten unter anderem nochmals die Verifikation und Aktualisierung der Prognose für die Entwicklung der Schülerzahlen. Zudem wurde in einer Arbeitsgruppe Schulraumplanung nochmals der gesamte erweiterte Raumbedarf der Primar- sowie der Kreisschule geklärt und denkbare Szenarien entworfen, wie die Schulanlage alternativ erweitert werden könnte. Mit dem Beschluss des Gemeinderates vom 10. Dezember 2018 wurde entschieden, dass alle Lösungsvorschläge mit einer permanenten Nutzung der Pavillons nicht weiterverfolgt werden. Es sollte dafür möglichst das Siegerprojekt an die veränderten Umstände angepasst werden.
Kurz nach dem Projektstart trat die Oberstufe im Frühjahr 2019 an die Gemeinde Niederrohrdorf mit dem Wunsch heran, die Möglichkeiten eines gemeinsamen Projektes auszuloten. Im Mai 2019 beauftragte der Gemeinderat darum die ARGE Müller Mantel Architekten AG + Dario Wohler Architekten GmbH mit einer vertieften Studie. Statt der Projektierungsphase musste das Projekt darum gestoppt und ein Schritt in der Projektphase zurück gegangen werden. Als weiteres Ergebnis der Vorstudienphase erarbeitete das siegreiche Architekturteam in der Folge eine Machbarkeitsstudie. Diese hatte das Potential eines gemeinsamen Projektes sowie den Nachweis der Integrationsmöglichkeit der Bedürfnisse beider Schulstufen in einem gemeinsamen Gebäude aufzuzeigen.
Mit den definitiven Entscheiden für die Weiterverfolgung eines gemeinsamen Projektes und der dafür favorisierten Grundvariante konnte im Sommer 2020 schliesslich das gemeinsame Projekt mit der Erarbeitung des Vorprojektes gestartet werden.
Bisheriger Verlauf:
2017 Projektwettbewerb für Raumbedarf Primarschule Niederrohrdorf
2018 Start Projektierungsphase
2019 Machbarkeitsstudie zur Integration der Bedürfnisse der Oberstufe
2020 Start Vorprojekt
2021 Abschluss Vorprojekt, Rückweisung anlässlich Einwohnergemeindeversammlung Niederrohrdorf vom 26.11.2021
2022 Bearbeitung Rückweisungsantrag, weiteres Vorgehen offen
Schulraumerweiterung Primarschule / Oberstufenzentrum – Öffentliche Informationsveranstaltung 28. September 2021
Die Planungsarbeiten für den gemeinsamen Erweiterungsbau der Primarschule Niederrohrdorf und der Kreisschule Rohrdorferberg schreiten weiter voran und die Bauherrschaft plant anlässlich der kommenden Winter-Gemeindeversammlungen der an der Kreisschule Rohrdorferberg beteiligten Gemeinden Bellikon, Niederrohrdorf, Oberrohrdorf und Remetschwil den notwendigen Projektierungskredit für die weitere Planung und Realisierung des Neubaus zu beantragen. In der nächsten Phase soll das Projekt bis zur Baureife und einer Kostengenauigkeit von +/- 10 % weiterentwickelt werden.
Wie bereits mit Publikation in der Berg-Post vom 30. Juni 2021 angekündigt und ebenso an den jeweiligen Sommer-Gemeindeversammlungen der Kreisschulgemeinden Bellikon, Niederohrdorf, Oberrohrdorf und Remetschwil informiert, wird die Bauherrschaft den interessierten Einwohnerinnen und Einwohnern gerne den aktuellen Planungsstand, welcher die Grundlage für die erwähnte Kreditbeantragung bildet, im Detail vorstellen.
Gemäss aktuellem Stand kann die Informationsveranstaltung unter Berücksichtigung der geltenden Corona-Regeln wie geplant durchgeführt werden:
Datum/Zeit: Dienstag, 28. September 2021, 19.30 Uhr
Ort: Mehrzweckhalle Rüsler, Niederrohrdorf
Nach wie vor gilt es, die epidemiologische Entwicklung zu beobachten. Sollte sich die Lage verschlechtern und eine Anpassung der Rahmenbedingungen notwendig machen oder gar die Durchführung einer Informationsveranstaltung verunmöglichen, so werden die Änderungen oder eine allfällige Absage sowie das geplante weitere Vorgehen sobald wie möglich via Eintrag im Schulraumblog https://www.niederrohrdorf.ch/de/blog kommuniziert.
WICHTIGE HINWEISE:
- Der Ein- und Austritt zum Versammlungslokal erfolgt rückwärtig (Eingang vom Sportplatz her, bitte Wegweiser beachten).
- Es ist davon auszugehen, dass zum Zeitpunkt der Infoveranstaltung nach wie vor eine Maskentragpflicht gilt. Der Veranstalter stellt Masken und Desinfektionsmittel zur Verfügung.
- Nur gesund und symptomfrei an die Infoveranstaltung.
- Für die Durchführung der Veranstaltung wird ein Schutzkonzept erarbeitet, welches beim Versammlungslokal aufliegt und vorgängig unter www.niederrohrdorf.ch einsehbar ist.
Öffentliche Informationsveranstaltung 28. September 2021 – save the date!
Nachdem die ursprünglich für Anfang Februar 2021 vorgesehenen ausserordentlichen Gemeindeversammlungen abgesagt werden mussten, hat die eingesetzte Baukommission für die gemeinsame Schulraumerweiterung der Primarschule Niederrohrdorf und der Kreisschule Rohrdorferberg zusammen mit den beauftragten Architekten und Fachplanern die Planungsarbeiten weiter vorangetrieben. Es wurden diverse Abklärungen getätigt, verschiedene Meinungen eingeholt und Varianten geprüft.
Die Planungsarbeiten schreiten weiter voran und die Bauherrschaft plant anlässlich der kommenden Winter-Gemeindeversammlungen der an der Kreisschule Rohrdorferberg beteiligten Berggemeinden Bellikon, Niederrohrdorf, Oberrohrdorf und Remetschwil den notwendigen Projektierungskredit für die kommende Projektierungs- und Planungsphase zu beantragen. In der nächsten Phase soll das Projekt bis zur Baureife und einer Kostengenauigkeit von +/- 10 % weiterentwickelt werden.
Gerne würde die Bauherrschaft den interessierten Einwohnerinnen und Einwohnern den aktuellen Planungsstand, welcher die Grundlage für die erwähnte Kreditbeantragung bildet, im Detail vorstellen. Sofern es die dannzumalige Lage zulässt ist folgende Informationsveranstaltung geplant:
Datum/Zeit: Dienstag, 28. September 2021, 19.30 Uhr
Ort: Mehrzweckhalle Rüsler, Niederrohrdorf
Unter Beobachtung der Lage wird spätestens in der Berg-Post vom 08. September 2021 über die definitive Durchführung der Veranstaltung informiert. Je nach Situation gilt für die Veranstaltung eine Anmeldepflicht oder es wird eine alternative Informationsform geboten, falls nach wie vor Einschränkungen für physische Veranstaltungen bestehen sollten.
Die Bauherrschaft bittet die interessierten Einwohnerinnen und Einwohner sich das Datum jedoch schon mal vorzumerken.
Terminplan bis zu den Gemeindeversammlungen
Diverse Faktoren haben dazu geführt, dass das Projekt Kostentreiber enthält, welche nochmals vertiefter analysiert werden müssen. Somit muss auch auf die Durchführungen der geplanten ausserordentlichen Gemeindeversammlungen vom Donnerstag, 04. Februar 2021 verzichtet werden. Die beteiligten Kreisschulgemeinden sowie die eingesetzte Baukommission arbeiten mit Hochdruck an der Weiterführung des Projekts. Zum aktuellen Zeitpunkt ist noch nicht abschliessend geklärt, in welcher Form und zu welchem Zeitpunkt den Stimmbürgerinnen und Stimm-bürgern der erwähnte Kreditantrag zur Beschlussfassung unterbreitet werden kann. Dies vertiefte Prüfung hat unter Umständen Auswirkungen auf den weiteren Terminplan des Projekts und die bisher auf Juli 2024 geplante Schlüsselübergabe. Aus diesem Grund wurde die bisher aufgeschaltete Termin-Matrix vorderhand entfernt. Sobald wie möglich wird eine aktualisierte Matrix aufgeschaltet.
An dieser Stelle werden neue Informationen in Form eines Blogs zur Verfügung gestellt. Interessierte können die einzelnen Blog-Beiträge kommentieren und Fragen stellen. Diese werden von der Gemeindeverwaltung Niederrohrdorf freigegeben und beantwortet. Bei Fragen oder Anliegen, können Sie gerne mit uns in Kontakt treten.
Der Gemeindeverband Kreisschule Rohrdorferberg freut sich über Ihre aktive Beteiligung.
Herzlich Willkommen!
Bremgartenstrasse 2
Postfach 13
5443 Niederrohrdorf
Fon 056 485 66 00
Fax 056 485 66 09
E-Mail an die Gemeindekanzlei
Montag
08.30 - 11.30 Uhr | 14.00 - 18.30 Uhr
Dienstag, Mittwoch, Donnerstag
08.30 - 11.30 Uhr | 14.00 - 16.30 Uhr
Freitag
07.30 - 14.00 Uhr