17.12.2020
Im November wurde das Trinkwasser der Gemeinde hinsichtlich der Chlorothalonil-Rückstände beprobt.
Der Untersuchungsbericht vom 26. November 2020 zeigt bei drei von vier Proben einen einwandfreien Befund.
Die Probe der Entnahmestelle Grundwasserpumpwerk Torfmoos weist eine ungenügende Qualität hinsichtlich dem Chlorothalonil-Metabolit R471811 auf. Der massgebende Höchstwert für das Metabolit von 0.10 Mikrogramm pro Liter wird beim Pumpwerk Torfmoos um 0.19 Mikrogramm pro Liter überschritten. Die Gemeinde Stetten ist Betreiberin des betroffenen Pumpwerks, die Gemeinde Niederrohrdorf besitzt dort lediglich eine Pumpe.
Das Niederrohrdorfer Trinkwasser wurde erstmalig im Mai 2019 und zweitmalig im September 2019 hinsichtlich Rückständen von Chlorothalonil geprüft. Entsprechend der damaligen Vorgaben prüfte das Labor nicht auch die Rückstände des Metabolit R471811 sondern nur des Metabolit R417888. Beide Proben ergab einen einwandfreien Befund.
Wasserversorger, die von einer Höchstwertüberschreitung betroffen sind, müssen Massnahmen zur Sicherung der Trinkwasserqualität treffen. Vorliegend bedeutet dies insbesondere:
Für diesbezügliche Fragen steht die Bauverwaltung Niederrohrdorf unter Tel 056 485 66 11 gerne zur Verfügung.
Herzlich Willkommen!
Bremgartenstrasse 2
Postfach 13
5443 Niederrohrdorf
Fon 056 485 66 00
Fax 056 485 66 09
E-Mail an die Gemeindekanzlei
Montag
08.30 - 12.00 | 14.00 - 18.30
Dienstag, Mittwoch, Donnerstag
08.30 - 12.00 | 14.00 - 17.00
Freitag
07.30 - 15.00 durchgehend